Mehrtägige Klassenfahrt der vierten Klassen zum Hildegardishof
Die Klassen 4 aus Hausen und Lahr machten sich am Montag frohgemut und mit großem Gepäck, nein, mit Übergepäck (Was war eigentlich da alles drin?) auf den Weg nach Waldernbach – und wurden erst einmal ordentlich „begrüßt“: Regen, Regen und nochmal Regen….
Doch schlechte Laune oder erste panische Schweißtropfen der Lehrerinnen? Fehlanzeige!
Der Hildegardishof entpuppte sich trotz (oder gerade wegen) stundenlangen nassen „Begrüßungsrituals“ als perfekter Ort, um sich im einladenden Eingangsbereich, in unserem riesigen Tagungsraum und in den Zimmern flott heimisch zu fühlen und das Elternhaus und vor allem mal die „olle“ Schule für eine Weile hinter sich zu lassen.
Die Außenanlage bot alles, was man zum Austoben braucht: Fußballplatz, Bewegungsanreize überall und jede Menge schöne „chillige“ Orte zum Entdecken, die wir zum Glück auch nach dem Mittagessen des ersten Tages ordentlich nutzen konnten – da ging die Sonne sprichwörtlich auf!
Das Highlight unserer Tage war das „Miteinander-Outdoor-Programm“ im Wald: kooperative und knifflige Spiele, Hütten und Murmelbahnen bauen – ohne Vorgaben, aber mit viel Kreativität, Kooperationsgeist und… einem oooordentlichen Schuss Wind und Sturm, der uns den Kopf frei pustete. So mancher Wald-Bau hätte locker den Architektenpreis verdient!
Natürlich gehörten auch die kleinen Herausforderungen des Alltags dazu: Betten beziehen wurde zur schweißtreibenden Sporteinheit (wer braucht da noch Yoga?). Doch unsere Viertklässler meisterten alles, alles gemeinsam – von (selbstverständlich nicht vorhandenem) Trennungsschmerz bis Spannbettlaken – souverän und stets so freundlich, hilfsbereit und lustig. Herrlich, mit euch die Zeit zu verbringen!
Und was wäre eine Klassenfahrt ohne das Leben auf den Zimmern, im Flur, auf dem Außengelände…„unbeobachtet“ von den Lehrerinnen?
Da wurde gequatscht, gelacht, sich auch mal fürchterlich aufgeregt, so manches Geheimnis ausgeplaudert, sich gekümmert, anderen aus der Patsche geholfen, Geschichten von Kuscheltieren geteilt und von „sonstwas“, „Wahrheit oder Pflicht“ 😉 gespielt, ein professioneller Beauty-Salon eröffnet (inklusive Frisurenstyling für Jungs, auch outdoor buchbar!), „Schmuckelkeiten“ geschnuckelt und draußen so lange gespielt, bis die Dunkelheit endgültig das letzte Wort hatte.
Besondere Höhepunkte:
- Jeden Morgen ein musikalischer Weckdienst (ohne Snooze-Taste) der Lehrerinnen!
- Ein legendärer Disco-Abend mit DJane „Frau Bellinger“, bei dem getanzt wurde, bis keiner mehr stehen konnte! (Wow, Ihr Lahrer, Ihr seid die wahren Tanz-Weltmeister!)
- „Wahrheit-Fragen“ und „Pflicht-Pflichten“, die es nur so in sich hatten, von Frau Sch.!
- Eine herzliche Abschiedsrunde, in der jeder verriet, was am schönsten war.
- Und das mit den „Schabernack-Buam“… Das kann wahrlich auch nur uns passieren…
Zur Erinnerung nahmen wir nicht nur viele Fotos, sondern auch kleine Fundstücke aus dem Wald mit nach Hause – und vor allem das Gefühl, zum ersten Mal mit der Klasse ein paar Tage weg von zuhause gemeistert, gemeinsam richtig viel erlebt und nicht zuletzt so lecker gefuttert zu haben!
Das werden wir alle nicht so schnell vergessen! Die Tage mit euch waren toll!
Lieben Dank den Eltern, die den Fahrdienst so verlässlich organisierten und ausführten und:
Nun „Auf!“ in ein tolles, gemeinsames viertes Schuljahr!