An guten Tagen … gibt es nur Hier und Jetzt!

Mehrtägige Klassenfahrt der vierten Klassen zum Hildegardishof

Die Klassen 4 aus Hausen und Lahr machten sich am Montag frohgemut und mit großem Gepäck, nein, mit Übergepäck (Was war eigentlich da alles drin?) auf den Weg nach Waldernbach – und wurden erst einmal ordentlich „begrüßt“: Regen, Regen und nochmal Regen….

Doch schlechte Laune oder erste panische Schweißtropfen der Lehrerinnen? Fehlanzeige!

Der Hildegardishof entpuppte sich trotz (oder gerade wegen) stundenlangen nassen „Begrüßungsrituals“ als perfekter Ort, um sich im einladenden Eingangsbereich, in unserem riesigen Tagungsraum und in den Zimmern flott heimisch zu fühlen und das Elternhaus und vor allem mal die „olle“ Schule für eine Weile hinter sich zu lassen.

Die Außenanlage bot alles, was man zum Austoben braucht: Fußballplatz, Bewegungsanreize überall und jede Menge schöne „chillige“ Orte zum Entdecken, die wir zum Glück auch nach dem Mittagessen des ersten Tages ordentlich nutzen konnten – da ging die Sonne sprichwörtlich auf!

Das Highlight unserer Tage war das „Miteinander-Outdoor-Programm“ im Wald: kooperative und knifflige Spiele, Hütten und Murmelbahnen bauen – ohne Vorgaben, aber mit viel Kreativität, Kooperationsgeist und… einem oooordentlichen Schuss Wind und Sturm, der uns den Kopf frei pustete. So mancher Wald-Bau hätte locker den Architektenpreis verdient!

Natürlich gehörten auch die kleinen Herausforderungen des Alltags dazu: Betten beziehen wurde zur schweißtreibenden Sporteinheit (wer braucht da noch Yoga?). Doch unsere Viertklässler meisterten alles, alles gemeinsam – von (selbstverständlich nicht vorhandenem) Trennungsschmerz bis Spannbettlaken – souverän und stets so freundlich, hilfsbereit und lustig. Herrlich, mit euch die Zeit zu verbringen!

Und was wäre eine Klassenfahrt ohne das Leben auf den Zimmern, im Flur, auf dem Außengelände…„unbeobachtet“ von den Lehrerinnen?

Da wurde gequatscht, gelacht, sich auch mal fürchterlich aufgeregt, so manches Geheimnis ausgeplaudert, sich gekümmert, anderen aus der Patsche geholfen, Geschichten von Kuscheltieren geteilt und von „sonstwas“, „Wahrheit oder Pflicht“ 😉 gespielt, ein professioneller Beauty-Salon eröffnet (inklusive Frisurenstyling für Jungs, auch outdoor buchbar!), „Schmuckelkeiten“ geschnuckelt und draußen so lange gespielt, bis die Dunkelheit endgültig das letzte Wort hatte.

 

Besondere Höhepunkte:

  • Jeden Morgen ein musikalischer Weckdienst (ohne Snooze-Taste) der Lehrerinnen!
  • Ein legendärer Disco-Abend mit DJane „Frau Bellinger“, bei dem getanzt wurde, bis keiner mehr stehen konnte! (Wow, Ihr Lahrer, Ihr seid die wahren Tanz-Weltmeister!)
  • Wahrheit-Fragen“ und „Pflicht-Pflichten“, die es nur so in sich hatten, von Frau Sch.!
  • Eine herzliche Abschiedsrunde, in der jeder verriet, was am schönsten war.
  • Und das mit den „Schabernack-Buam“… Das kann wahrlich auch nur uns passieren…

Zur Erinnerung nahmen wir nicht nur viele Fotos, sondern auch kleine Fundstücke aus dem Wald mit nach Hause – und vor allem das Gefühl, zum ersten Mal mit der Klasse ein paar Tage weg von zuhause gemeistert, gemeinsam richtig viel erlebt und nicht zuletzt so lecker gefuttert zu haben!

Das werden wir alle nicht so schnell vergessen! Die Tage mit euch waren toll!

Lieben Dank den Eltern, die den Fahrdienst so verlässlich organisierten und ausführten und:

Nun „Auf!“ in ein tolles, gemeinsames viertes Schuljahr!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

EILMELDUNG: „Schabernack-Buam“ unterwegs!!!

In der Jugendherberge „Hildegardishof“ im schönen Waldernbach- idyllisch umgeben von Wald und Natur- herrschte plötzlich während des gemütlichen Abendessens der Viertklässler, die sich dort für ihre Klassenfahrt einquartiert hatten, ein mächtiges CHAOS! Aufgeregte Augenzeugen berichteten von vier dicklichen Wichtelmännern in Lederhosen, die in den Speisesaal spazierten und dort wilden Schabernack rund um das Abendessen trieben! Ruckzuck wurde das Essen gepfeffert, Teller und Gläser vertauscht, Gabeln versteckt, Wasser verkleckert, Tomaten gemopst, u.v.m..

Nachdem diese quirligen Kerlchen noch „Gummibärchen“ verteilten, verschwanden sie genauso schnell wie sie gekommen waren durch die Hintertür der Küche. Sachdienliche Hinweise über den Verbleib dieser wüsten Gestalten bitte umgehend beim Kaiser von China hinter dem Mond gleich links melden!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

„Fritzi“- mit Hammer und Nägel ans Werk!

Endlich konnte die Klasse 2a der Grundschule Hausen die „Fritzi-Werkstatt“ in der Friedrich Dessauer Schule in Limburg besuchen und dort am im ganzen Landkreis Limburg-Weilburg beliebten „Fritzi-Projekt“ teilnehmen, mit dem Ziel, handwerkliche Grundkompetenzen im praktischen Umgang mit Hammer, Säge, Leim und Co zu erwerben.

Um halb 9 standen die Elterntaxis und sogar der Mannschaftsbus der Fussinger Feuerwehr vor der Grundschule parat, um die kleinen Handwerker zu ihrem „Fritzi-Abenteuer“ zu kutschieren. In der Schule angekommen, ging es sofort in die großen Werkstatträume, wo das Eichhörnchen Fritzi und die großen „Helfer“ mit ihren „Profi-Tricks“ schon gespannt auf uns warteten.

Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die benötigten Werkzeuge und deren Handhabung mit den Kindern geklärt und dann ging es los! Es wurde mit voller Begeisterung sowie hundertprozentigem Einsatz mit zahlreichen Werkzeugen und an großen Maschinen gestanzt, gehämmert, geleimt, geschliffen, geschmirgelt, gewerkelt und eifrig gearbeitet.

Die begeisterten Handwerksgesellen stellen nun selbstständig in mehreren Arbeitsschritten einen „Smartis-Spender“ aus Holz her, wobei ihnen natürlich echte Profis mit Rat und Tat zur Seite standen und auf den Arbeitsschutz achteten. Mit stolz geschwellter Brust brachten die glücklichen Kinder einen bunt gefüllten sowie lustig verzierten „Smartis-Spender“ , ein „Handwerk-Zertifikat“ sowie ein bedrucktes „Fritzi-Tshirt“ mit nach Hause, wo die selbstgebastelten Kunstwerke nun ausgiebig bestaunt und vor allem benutzt werden können. Einige eifrigen Handwerker spekulierten bei der Heimfahrt schon heftig über aufregende Projekte („Rettet die Maus“ oder „Vogelbänke“), bei denen sie ihr handwerkliches Geschick und ihre neu gewonnenen Fähig- und Fertigkeiten beweisen wollen. Ein Hoch auf das Handwerk!

Ein herzliches Dankschön geht an das engagierte „Fritzi-Projekt-Team“ für diesen interessanten und perfekt organisierten Vormittag! „Fritzi“!! Wir kommen selbstverständlich wieder!!!

Ein weiteres Dankeschön geht an die „Elterntaxis“, die diesen Ausflug ins Handwerk überhaupt möglich gemacht haben.

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ein buntes Potpourri an Arbeitsgemeinschaften!

Unser Ganztagsprogramm ist natürlich mittlerweile erfolgreich durchgestartet, und bietet in diesem Schulhalbjahr wieder ein breit gefächertes AG-Angebot für „Klein und Groß“, wobei nahezu alle „Interessen, Talente oder Freizeitbeschäftigungen“ bedacht worden sind.

Letzten Montag wurde in der Laubsäge-AG eifrig kunstvolle Namensschilder professionell gesägt, angemalt und verziert sowie süße Holzherzen entworfen, während in der Bastel-AG aus Bügelperlen und Draht mir großer Leidenschaft filigrane Püppchen angefertigt wurden.  Von den kleinen Künstlern der „Stempeln und Drucken-AG“ wurde zeitgleich ein Aquarium mit bunten Fischen gestaltet und auch die verfressene Raupe Nimmersatt war dort zu Besuch. Ausdrucksvolle Gestik und Mimik wurde von den kleinen Oscar-Preisträgern  der Theater-AG abverlangt und kam in kleinen Spielsequenzen gekonnt zum Einsatz. Für die talentierten Schauspieler klopft nun schon die Vorbereitung für das weltberühmte Martinsspiel in Hausen und Fussingen an die Tür!

Am Dienstag wurden in der „SkipBo, Skyjo und Co“-AG die gängigen Spielregeln erst noch einmal aufgefrischt und  schließlich so lange gezockt, bis es eine neue Skip-Bo-Königin gab. Wer lieber Lust auf eine Arktisreise mit Abenteuerboot oder auf ein „Formel 1 Rennen“ hatte, der war in der „Lego-Education-AG“ beim Bauen und Programmieren genau richtig.

Sehr sportlich ging es in der „Turnpiraten-AG“ zu, denn da waren Geschicklichkeit, Koordination und Ausdauer bei den spannenden Fang- und Laufspielen gefragt.

In der Englisch-AG am Mittwoch lernte man „Großbritannien“ und seine diversen Eigenheiten näher kennen und fragte sich kreuz und quer durch Stadt und Land „How do you do?“.  Nicht nur in der „Backstube“, sondern auch im ganzen Schulhaus roch es verführerisch nach den leckeren Maulwurfmuffins und auch für die Zimtschneckenlollies hatten die jungen Köche einen Michelin-Stern verdient.

Einmalige Kunstwerke mit nur einer Linie zauberten die Kinder der Mal-AG mit Bleistift und Buntstiften besser als „Picasso, Van Gogh und Co“ auf`s Papier. In der Zwischenzeit setzen sich die Teilnehmer der beliebten Märchen-AG  kreativ mit dem bekannten Märchen Rotkäppchen von den Gebrüder Grimm auseinander.  Währenddessen stand in der „Mit dem Kochlöffel um die Welt“-AG ein Italienbesuch auf dem Plan und natürlich gab es die köstlichste „Pizza a la Mama“ des Universums nach einem Originalrezept.

Man darf mehr als gespannt sein, was in den AGs in Zukunft noch alles gebastelt, gemalt, gebaut, gespielt und gekocht wird! Aber keine Sorge, wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. Spätestens am 12.12.25 beim großen Präsentationstag werden alle motivierten Arbeitsgruppen ihre bisherigen Erfahrungen und Erlebnisse verbunden mit ihren tollen Ergebnissen ausstellen, bzw. vorstellen. Vergesst bloß nicht, diesen Termin in der Vorweihnachtszeit „dick-fett“ in den Familien-Kalender einzutragen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Einschulungstag in Lahr

Am 19.08.2025 war es endlich soweit: Die neuen Erstklässler in Lahr wurden eingeschult.
Um 8 Uhr starteten die Schulneulinge mit dem Einschulungsgottesdienst in der Lahrer Unterkirche. Zur Einstimmung wurde gemeinsam das Lied „Danke für diesen guten Morgen“ gesungen. Danach wurde die Geschichte „Mein erster Schultag – Die Mutmachmurmel“ erzählt. Die neuen Erstklässler wurden einzeln gesegnet und zum Abschluss folgte noch ein gemeinsames Lied.

In der Schule angekommen wurden die Schulneulinge und Eltern durch die Schulleiterin Frau Weimer begrüßt. Die Kinder der Klasse 3 führten das Theaterstück „Die verschwundenen Zahlen“ auf. Alle Kinder waren glücklich, dass die Hasen die Zahlen, nachdem sie sie gelernt hatten, zurück zur Schule gebracht haben.

Nun waren alle Erstklässler sehr gespannt auf ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin. Im Klassenraum bestaunten die Kinder die wunderschön gebastelten und voll bepackten Schultüten. Aber das Auspacken der Schultüten musste noch warten bis die Kinder nach Hause kommen. Jetzt hörten alle Kinder aufmerksam der Geschichte von Leo Löwe zu. Jedes Kind merkte, dass es schon etwas was sehr gut kann und das gibt Mut um neue Dinge zu lernen.

Die erste Schulstunde ging viel zu schnell vorbei. Zum Abschluss trugen die Kinder der Klasse 4 ein Gedicht vor, jedes Kind des neuen ersten Schuljahres lernte seinen Paten kennen und bekam ein kleines Geschenk.

Die ganze Schulgemeinde wünscht den neuen Erstklässlern einen guten Start und ganz viel Spaß in der Schule.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Endlich erster Schultag!

Nach langem Warten begann am Dienstag, den 19. August 2025, für die Erstklässler in Hausen  endlich der „Ernst des Lebens“: Der langersehnte erste Schultag war da!

Natürlich war die Aufregung bei den Kindern, ihren Familien und auch bei den Lehrerinnen groß.

Nach einem schönen Einführungsgottesdienst in der Hausener Kirche ging es für die Hausener und Fussinger Erstklässler auf dem Schulhof der Grundschule weiter. Dort hatte die frischgebackene Klasse 4 schon seit dem Vortag fleißig geübt und zeigte nach einer herzlichen Begrüßung der „Neuen“ durch die Schulleiterin Uta Weimer ihr kleines Theaterstück „Die versperrte Schultür“.

Alle waren begeistert, als die Schauspieler endlich die Monster vor der Schultür verjagt hatten, die niemanden zum Lernen in die Schule hereinlassen wollten! Die Viertklässler wurde von allen Zuschauern mit einem kräftigen Applaus für ihre Aufführung belohnt.

Jetzt stand also der ersten „richtigen“ Unterrichtsstunde für die Kinder des neuen 1. Schuljahres nichts mehr im Wege! Jeder Pate aus Klasse 4 übergab seinem Patenkind aus Klasse 1 ein kleines Geschenk, nahm es schützend an die Hand und begleitete es in den Klassenraum der Klasse 1. Dort warteten schon seit dem Vortag die bunten, voll bepackten Schultüten auf ihre Besitzer… und während der folgenden ersten Unterrichtsstunde ihres Lebens wanderte so mancher Blick der Erstklässler sehnsüchtig dorthin. Was wohl alles drin sein würde? Inzwischen waren die neuen Schulkinder schon gar nicht mehr so aufgeregt und hörten aufmerksam und gespannt ihrer Lehrerin zu, die ihnen erzählte, wie es dem Löwen Leo an seinem ersten Schultag erging. Genau wie Leo, der ein bisschen Angst vor diesem Tag gehabt hatte, dann aber erkannte, dass er schon ein Meister im Brüllen war, stellten auch die Kinder aus Klasse 1 fest, dass sie alle schon etwas gut können. Das macht Mut und Lust auf Neues!

Ganz schnell war der lang herbeigesehnte erste Tag schon vorbei. Na ja, nur fast, denn viele Kinder feierten zu Hause mit ihren Familien sicher weiter. Diesen Tag gibt es ja schließlich nur einmal im Leben! 😊

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Schuljahresanfang der Grundschule Hausen und der AST Lahr 2025/26

Das Schuljahr 2025/26 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, den 18. August 2025, um 07.45 Uhr. Unterrichtsende ist in Hausen um 12.25 Uhr und in Lahr um 12.15 Uhr. Die Grundschulbetreuung findet am ersten Schultag nicht statt.

Die Schulneulinge werden am Dienstag, den 19. August 2025 in die Schule aufgenommen.

In Lahr beginnt die Einschulung um 8.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und anschließend findet die Einschulungsfeier in der Schule statt.

In Hausen beginnen wir um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss findet die Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle statt.

Die Schultüten können am Montag, dem 18. August 2025, von 9 bis 11 Uhr in den jeweiligen Schulen abgegeben werden.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

EILMELDUNG: „Affen-Rassel-Bande“ stürmt die Schule!

WARNUNG: Am letzten Schultag des Schuljahres wurde eine freilaufende, wildgewordene Affenbande in der Grundschule Hausen gesichtet!!! Von der Affenmama, über die Affentante und den Affenmilchmann bis zum Affenbaby waren alle an Bord und rasten durch jede Klasse, alle Flure und sogar durch´s Büro. Bewaffnet mit selbstgebastelten Rasseln sorgten sie für ein echtes Dschungelabenteuer  und brüllten aus voller Kehle nach der geklauten Kokosnuss.

Die Klasse 1b antwortete spontan mit einem „Ice-Ice-Baby“-Song zur Abkühlung der hitzigen Affengemüter und die 2. sowie die 4. Klasse stimmte wie selbstverständlich mit ein in den lautstarken Ruf  „Wo ist die Kokosnuss?“.

Die Klasse 3 versuchte dieses ganze Affentheater natürlich noch zu toppen! Die begnadeten Singstars und Goldkehlchen des 3. Schuljahres beruhigten die Urwaldbewohner mit einer umwerfenden Performance von drei richtig coolen „Schulliedern“ und schafften es so tatsächlich, die Affenbande schwer zu beeindrucken und endlich sprachlos zu machen. Doch: Die Kokosnuss blieb immer noch verschollen!!!

Die Schulleiterin als erfolgreiche „Affenbändigerin“ schloss nach diesem affenartigen Überfall sofort die Schultür zu und läutete die wohlverdienten Sommerferien ein, damit in den nächsten 6 Wochen endlich wieder „Zucht und Ordnung“ im „Affengehege“ herrschen kann und alle angerichteten „Tier-Schäden“ repariert werden können.

DOPPELT-WARNUNG: Wohin die ganze Affenbande nebst ihrem Oberaffen nach dem Rauswurf aus dem Paradies dann entschwunden ist, bleibt wohl vorerst noch ein großes Rätsel!!! Die Detektiv-AG ermittelt aufgeregt mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, tappt aber aktuell leider noch über den Verbleib der Bande und ihrer Kokosnuss im Dunklen!!! Nach neusten Meldungen wurde die Äffchen scheinbar bei Affenhitze im schönen Fussingen gesichtet…!!!

SCHÖNE FERIEN, GUTE ERHOLUNG, LASST EUCH DIE BANANEN SCHMECKEN UND AUGEN AUF: „AFFEN ON TOUR“!!!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Von Luftballons und Abschiedstränen

„In unsrer Klasse gibt es Kinder, ganze 19 Stück!“ So schallte am letzten Abend vor den Sommerferien laut und deutlich ein Lied vom Schulhof in Hausen.

Die Viertklässler feierten ihren Abschied, und das sehr ausgiebig und bei schönstem Sonnenschein! Alle waren sie gekommen: die Eltern, die Geschwisterkinder, die Lehrerinnen und Betreuerinnen, unser Hausmeister Klaus… und natürlich auch alle Schulabgänger! Die Umgebung des Schulgebäudes war toll geschmückt: Von einem Willkommensschild über bunte Wimpelketten und eine wunderschöne Tischdeko war alles von den beiden Elternbeirätinnen und ihren Helfern vorbereitet worden.

Die Kinder hatten diesem Tag entgegengefiebert, wenn auch die Stimmung bei dem einen oder der anderen nicht uneingeschränkt fröhlich war. Schon ein komisches Gefühl, nach so langer Zeit „Auf Wiedersehen“ zu sagen! Und das taten die Viertklässler mit einem Stand-Up-Theaterstück, das sie in den letzten Wochen fleißig einstudiert hatten und das beim Publikum gut ankam. Wie passend: Es ging darin um eine Abschiedsrede, Traumberufe und ein Abschiedslied mit selbst gedichtetem Text („In unsrer Klasse gibt es Kinder…“). Ach ja, einen ganz besonderen Gedichtbeitrag steuerte Mila bei, die auf Englisch über den Wechsel der (Jahres-)Zeiten sprach. Auch die Tanzaufführung, die die Kinder in Eigenregie während der Pausen geübt hatten, brachte ihnen den tosenden Applaus der Zuschauer ein. Gekonnt moderiert wurde das ganze Programm von Jacob und Frida aus Klasse 4.

Viele bunte Luftballons, bestückt mit den Gedanken und Zukunftswünschen der Kinder, stiegen gemeinsam in den Himmel auf… ganz sicher einer der Höhepunkte dieses besonderen Abends! Nach so vielen Darbietungen und aufregenden Ereignissen hatten dann alle Hunger und ließen sich die vorbereiteten leckeren Speisen und Getränke schmecken. Und selbst wenn es neben viel guter Laune und frohem Lachen auch ein paar Abschiedstränen gab: Wohl alle hatten an diesem Tag auch ihre Freude. Noch einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die beiden Elternbeirätinnen, die die Organisation dieses gelungenen Festes übernommen haben, und an alle anderen Eltern für ihre Unterstützung!

Ihr lieben Viertklässler: Wir wünschen euch erlebnisreiche, wunderschöne Ferien und danach einen ganz tollen Start in eurer neuen Schule! „Ran an den Speck“- Ihr schafft das! 😊

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Abschlussfeier an der Lahrer Schule

Mit großer Freude eröffnete eine Schülerin als Moderatorin die diesjährige Abschlussfeier an der Lahrer Schule und begrüßte herzlich alle Gäste, Schulleiterin Uta Weimer, die Lehrerinnen, die Betreuerinnen Frau Wagner, Frau Weigand und Frau Heep, sowie den ehemaligen Hausmeister Herr Traut. Die Schülerin führte souverän und mit viel Charme durch das gesamte Programm.

Die Feier begann musikalisch mit dem fröhlichen Begrüßungslied „Hallo, hallo, schön, dass ihr da seid“.

Ein besonderes Highlight war das humorvolle Sketch-Theater, in dem sechs verschiedene Ausreden präsentiert wurden, warum man seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Diese kreative Darbietung sorgte für viele Lacher und regte gleichzeitig zum Nachdenken an – ein Programmpunkt, der auch für die weiterführende Schule von Interesse sein dürfte.

Beim spannenden Schulquiz traten Lehrerinnen und Eltern gegeneinander an. In unterhaltsamer Atmosphäre stellten beide Gruppen ihr Wissen über die Lahrer Schule unter Beweis – ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte.

Mit beeindruckender Körperbeherrschung zeigten die Schülerinnen und Schüler in Akrobatiknummern ihr Können. Sie demonstrierten eindrucksvoll, was sie im Laufe des Schuljahres gelernt hatten.

Ein besonders ästhetisches Highlight bildete die Aufführung aus dem Sportunterricht im Bereich der rhythmischen Bewegungserziehung. Zum Lied „Symphonie“ tanzten die Kinder mit Kleingeräten und zeigten eine berührende Choreografie, die für große Begeisterung im Publikum sorgte.

Ein sehr bewegender Moment war, als die Schülerinnen und Schüler Erinnerungen aus ihrem ersten Schuljahr vorlasen. Diese Wünsche hatten ihre Eltern oder Angehörigen zur Einschulung für sie aufgeschrieben. Es war ein emotionaler und überraschender Programmpunkt, der viele Anwesende rührte.

Zur Auflockerung wurden zwischendurch Schulwitze erzählt, die für gute Stimmung sorgten und den festlichen Rahmen mit einem Lächeln füllten.

Ein weiterer Höhepunkt war das Abschiedslied zur Melodie von „Komet“. Die Schülerinnen und Schüler sangen voller Emotionen, was viele Gäste tief berührte.

Nach zahlreichen emotionalen und fröhlichen Momenten kam der feierliche Abschluss: Ein großes „Danke“ an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und begleitet haben . Ein weiterer Dank der Schülerinnen und Schüler ging an die tolle Grundschulzeit.

Auf Wiedersehen und alles Gute auf der weiterführenden Schule.

Posted in Uncategorized | Leave a comment